Zwölf Kids durfte die VBW heute zum Girls' Day und Boys' Day begrüßen
Foto: Dominik Neugebauer, VBW
Die VBW Bauen und Wohnen GmbH lädt am 3. April 2025 acht Mädchen und vier Jungen zum bundesweiten Girls' Day und Boys' Day ein. Die Jugendlichen erhalte von 9:00 bis 13:00 Uhr die Möglichkeit, in geschlechteruntypische Berufsfelder einzutauchen und wertvolle Praxiseinblicke zu gewinnen. Das Bochumer Wohnungsunternehmen beteiligt sich damit an der bundesweiten Initiative, die seit über zwei Jahrzehnten junge Menschen ermutigt, Berufe jenseits tradierter Geschlechterrollen zu entdecken.
Die teilnehmenden Mädchen können zwischen vier technisch orientierten Berufsfeldern wählen, die in der Wohnungswirtschaft nach wie vor überwiegend männlich besetzt sind. Im Bereich Projektleitung "Neubau" erfahren sie, wie komplexe Bauprojekte von der Planung bis zur Schlüsselübergabe koordiniert werden. In der Abteilung "Modernisierung" lernen die Teilnehmerinnen, wie Bestandsimmobilien energetisch und wohnqualitativ auf den neuesten Stand gebracht werden. Die technische Kundenbetreuung in den KundenCentern .nord und .süd bietet Einblicke in die Schnittstelle zwischen technischem Verständnis und direktem Kundenkontakt. Im IT-Bereich können die Mädchen die digitale Infrastruktur eines modernen Wohnungsunternehmens kennenlernen.
Die männlichen Teilnehmer erhalten währenddessen Einblicke in die kommunikativen Bereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stiftungsarbeit, Marketing sowie Recht und Compliance. Sie lernen, wie Pressemitteilungen verfasst werden, wie die VBW in sozialen Medien präsent ist und welche gesellschaftlichen Projekte die unternehmenseigene Stiftung fördert. Weiter lernen sie die Aufgaben des Marketing-Bereichs kennen und dürfen sich mit skurrilen Rechtsfällen beschäftigen.
„Mit unserem Engagement beim Girls' Day und Boys' Day möchten wir jungen Menschen zeigen, dass Berufswahl nicht vom Geschlecht abhängig sein sollte", erklärt Norbert Riffel, Geschäftsführer der VBW. „Gleichzeitig präsentieren wir uns als attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Wohnungswirtschaft. Wir beobachten mit Freude, dass immer mehr junge Frauen technische Berufe in unserem Unternehmen ergreifen und junge Männer ihr Kommunikationstalent in unseren Verwaltungsbereichen einbringen."
Nach den intensiven Einblicken in die Fachabteilungen bis 13:00 Uhr treffen sich alle Teilnehmenden zu einer strukturierten Feedbackrunde. Hier können sie ihre Erlebnisse und Erkenntnisse austauschen und offene Fragen stellen. Die VBW erhält dabei wertvolle Rückmeldungen zur Gestaltung künftiger Berufsorientierungsangebote. Zum Abschluss lädt das Unternehmen alle Teilnehmenden und beteiligten Mitarbeitenden zu einem gemeinsamen Pizza-Essen ein, bei dem in entspannter Atmosphäre weitere Gespräche geführt werden können.
Die VBW Bauen und Wohnen GmbH beteiligt sich bereits seit mehreren Jahren am Girls' Day und Boys' Day und hat das Angebot kontinuierlich ausgebaut. Das Unternehmen unterstreicht damit sein langfristiges Engagement für Chancengerechtigkeit und Nachwuchsförderung in der Region Bochum.